[google-translator]
[google-translator]

Informationen zu Elektro- und Elektronik(alt)geräten

Altgeräte, die Schadstoffe enthalten, sind mit dem Symbol einer durchgekreuzten Mülltonne gekennzeichnet, ähnlich dem Symbol in der Abbildung:

Wir weisen darauf hin, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, diese Geräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Dies bedeutet, dass Sie diese Geräte nicht über den Hausmüll (z.B. Restmülltonne oder Gelbe Tonne) entsorgen dürfen.

Rücknahme von Elektro- und Elektronikgeräten

Altgeräte der gleichen Geräteart, welche im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllen, müssen wir bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen Endnutzer unentgeltlich zurückzunehmen (1:1 Rücknahme).

Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 Zentimeter sind, müssen wir in haushaltsüblichen Mengen unentgeltlich zurückzunehmen; die Rücknahme ist dabei nicht an den Kauf eines Elektro- oder Elektronikgerätes bei uns geknüpft (0:1 Rücknahme) 

Rückgabeberechtigte Altgeräte für eine Abholung von zu Hause sind ausnahmslos die folgenden Gerätekategorien:

  • Kategorie 1 (Wärmeüberträger, z. B. Kühlgeräte),
  • Kategorie 2 (Bildschirmgeräte mit einer Bildschirmoberfläche über 100 cm²),
  • Kategorie 4 (Geräte mit einer Kantenlänge mehr als 50 cm).

Lampen und Kleingeräte mit einer Kantenlänge kleiner oder gleich 50 cm (Kategorien 3, 5 und 6) sind von der Abholmöglichkeit von zu Hause ausgenommen.

Abwicklung der Rücknahme:

Sie als Kunde fordern bei uns ein Retourenetikett an. Hierfür benötigt die sky vision Satellitenempfangstechnik GmbH einige relevante Angaben vom Ihnen, um die Rücknahme gesetzeskonform abwickeln zu können. Nach der Prüfung auf Vollständigkeit durch unseren Service wird Ihnen ein Retourenetikett zugeschickt (per E-Mail) mit dem Sie die Rücksendung der Altgeräte durchführen können. Wählen Sie einen stabilen Karton, damit der Inhalt des Paketes geschützt und der Transport möglich ist. Füllen Sie Ihr Paket so mit Packpapier als Füllmaterial auf, dass der Inhalt des Pakets nicht frei beweglich ist und verschließen das Paket mit Klebeband.

Entnahme von Batterien/Akkus und Lampen:

Enthalten die Produkte Batterien und Akkus oder Lampen, die aus dem Altgerät zerstörungsfrei entnommen werden können, müssen diese vor der Entsorgung entnommen werden und getrennt als Batterie bzw. Lampe entsorgt werden.

Personenbezogene Daten:

Sie als Endnutzer sind eigenverantwortlich in Hinblick auf das Löschen personenbezogener Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten.

Hinweis zu unserer WEEE-Registrierungsnummer:

Wir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Nordostpark 72 in 90411 Nürnberg, als Hersteller von Elektro- und/ oder Elektronikgeräten unter der folgenden Registrierungsnummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) registriert: DE96751849

Ihre Suche hat nicht die richtigen Treffer ergeben? Nutzen Sie gern die erweiterte Suche im HÄNDLER-BEREICH.